Regionalpark
Routen

Alle Regionalpark Routen

Die Regionalpark-Routen laden dazu ein, die faszinierenden Orte und versteckten Schätze des Regionalparks zu entdecken und unsere einzigartige Kultur- und Naturlandschaft mit wachen Sinnen zu erleben. Alle Routen sind lückenlos ausgeschildert und bieten zahlreiche Erlebnispunkte sowie Informationstafeln und Stelen, die spannende Einblicke vermitteln. Für fast alle Regionalpark-Routen stehen kostenlose Freizeitkarten und passende GPX-Tracks zur Verfügung.

Doch die Regionalpark-Routen sind weit mehr als einfache Wege: Sie schaffen ein regionales Erholungs- und Erlebnisnetz mitten in der Natur. Ein besonderes Beispiel ist die Region um Flörsheim-Hochheim, wo der Regionalpark in der malerischen Flörsheimer Schweiz seinen Ursprung hat. Hier prägen blühende Obstwiesen auf kargen Böden die idyllische Landschaft. Weiter geht es zur Mainterrasse, von der aus Sie eine beeindruckende Aussicht genießen können: die malerische Kulisse des Taunusgebirges und den weiten Blick über die sonnenverwöhnten Hänge des Taunus.

Regionalpark Rundroute

Die Rundroute ist die zentrale Route. Sie verbindet auf insgesamt 190 km Streuobstwiesen und Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber auch Aussichtspunkte und Spielangebote eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die umgebende Kulturlandschaft.

Regionalpark Route Hohe Straße

Die Regionalparkroute folgt weitgehend dem alten Verlauf der Hohen Straße. Sie beginnt am Entreé Hohe Straße in Frankfurt-Bergen und endet in Büdingen am Bahnhof. Entlang der Strecke wurden viele Stationen errichtet, darunter Rastmöglichkeiten, besondere Ausblicke, Leseecken und Spielmöglichkeiten für Kinder.

Regionalpark Niddaroute

Bergab begleitet die Route den tosenden Bergbach, berührt blühende Wiesen, folgt heckenreichen Talzügen und lotst durch verwinkelte Fachwerkorte.

Regionalpark Route Leinpfad

Der rheinbegleitende Leinpfad wurde bis zum Hafen Rüdesheim als durchgehender Rad- und Gehweg im Rahmen des Bundesprogramms „Radwege an Bundesfernstraßen“ ausgebaut. Die Strecke verläuft durch zwei Naturschutzgebiete, das „Erbacher Wäldchen“ und die „Rheinwiesen Winkel / Geisenheim“.

Regionalpark Limesroute

Die Regionalpark Limesroute verbindet die Regionalpark-Route „Hohe Straße“ mit dem Vulkanradweg. In weiten Abschnitten verläuft sie parallel zum Limes. Auf zehn Kilometern erläutern Informationstafeln den Bau sowie das Leben entlang der antiken Grenzanlage.

Regionalpark Ysenburgroute

Die Ysenburgroute verläuft von Langenselbold mit dem Schloss Langenselbold, über die Ronneburg bis nach Büdingen. Die Ysenburgroute verbindet die Hohe Straße mit dem Hessischen Radwanderweg R3. Entlang der Ysenburgroute sind einige Attraktionspunkte geschaffen worden.

Regionalpark Kinzigauenroute

Der erste Bauabschnitt wurde im Januar 2018 abgeschlossen und kann nun komplett von Hanau bis Langenselbold befahren werden. Die Route schließt an der Gemarkungsgrenze Hanau an wird zukünftig bis zur Kinzigquelle in Sinntal/Sterbfritz auf einer Länge von 73 km verlaufen.

Regionalpark Klimaroute

Die Klimaroute führt auf eine unterhaltsame Weltreise entlang des Mains. An acht Stationen werden verschiedene Aspekte des Klimawandels beleuchtet und mit Partnerflüssen aus der ganzen Welt in Beziehung gebracht.

Regionalpark Safari von Zoo zu Zoo

Die Route von Zoo zu Zoo ist für Teilnehmer aller Altersgruppen zur Safari freigegeben, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Sie kann auch in einzelnen Etappen unternommen werden. Das Füttern der Tiere ist strengstens verboten. Eine Garantie, tatsächlich auf Zootiere zu treffen, kann nicht gegeben werden, außer in den beiden Zoos natürlich.

Regionalpark Routennetz südlich des Mains

Das Wegenetz im Südwesten bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und lädt zu ausgedehnten Radtouren oder Wanderungen ein. Die Wege sind ausgeschildert und verweisen jeweils auf das nächste Regionalpark Fern- und Nahziel. Spannend ist etwa eine Runde um den Flughafen Frankfurt oder ein Besuch des Langener Waldsees.

GrünGürtel-Radrundweg

Der Frankurter GrünGürtel ist das Herzstück des Regionalpark RheinMain. Der etwa 64 Kilometer lange, ausgeschilderte GrünGürtel-Radrundweg umrundet Frankfurt und ist auch in der GrünGürtel-Freizeitkarte eingezeichnet.

Hölderlin-Pfad

Der Hölderlinpfad Der Hölderlinpfad führt Sie vom malerischen Landgrafenschloss in Bad Homburg über die Felder und Streuobstwiesen des Vordertaunus bis zum Goethehaus im Zentrum Frankfurts. Auf […]

Regionalpark Routen bei Google Maps

Hinweis: Klicken Sie auf das Symbol über der Karte, um eine Liste mit allen Routen aufzuklappen.

Regionalpark Routen bei Komoot

Regionalpark Routen als Storymap