Regionalpark Route Leinpfad

Regionalpark Route Leinpfad

Regionalpark Route Leinpfad

Erleben Sie die Schönheit des Rheins auf dem ersten durchgehenden Rad- und Wanderweg entlang des Ufers, dem Leinpfad. Diese malerische Strecke erstreckt sich von Wiesbaden bis Lorch und führt Sie durch die Naturschutzgebiete „Erbacher Wäldchen“ und „Rheinwiesen“. Der historische Treidelpfad, der einst die Schifffahrt unterstützte, lädt heute dazu ein, die mediterrane Seite des Rheins mit ihren idyllischen Uferplätzen zu erkunden.

Für Weinliebhaber bietet eine Tour entlang des Leinpfades nicht nur fantastische Ausblicke und eine atemberaubende Landschaft, sondern auch eine Vielzahl von über zehn Weinprobierständen. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Region auch im Glas und lassen Sie sich von den Geschmackserlebnissen verzaubern.

Der Rheingau ist nicht nur eine geografische Region, sondern auch ein Ort der Genüsse und mediterranen Lebensfreude. Seit jeher war er ein Sehnsuchtsziel von Dichtern und Denkern, und heute ziehen die paradiesische Landschaft und zahlreiche Sehenswürdigkeiten von Weltrang Besucher aus aller Welt an.

Erkunden Sie stattliche Palais, Schlösser und Burgen, die von einer großartigen Vergangenheit zeugen, sowie weltbekannte Weingüter und Klöster, die die Geschichte geschrieben haben.

Bereit, den Leinpfad und den Rheingau zu erkunden?

Begehbare Röhrenskulptur „Dem Wasser gewidmet“ am Kasteler Ufer

Skulptur „Dem Wasser gewidmet“ Mit einer begehbaren Skulptur des Frankfurter Künstlerteams Winter/Hoerbelt wurde am 31. Mai 2022 der bereits fünfte Regionalpark Erlebnispunkt in Wiesbaden offiziell eingeweiht. […]

Aussichtsturm am Mainhafen

Mit dem Kostheimer Hafenbecken ist der Ort für diesen Aussichtsturm ist gut gewählt, denn hier schneiden sich mit Mainradweg und Regionalpark-Rundroute zwei Radler-Magistralen.

Leinpfadplätzchen Walluf

Das Leinpfadplätzchen ist als Aufenthalts- und Rastplatz entlang der Regionalparkroute Leinpfad am Wallufer Rheinufer gestaltet worden. Das Leinpfadplätzchen in Walluf ist nach der Nikolausquelle in Eltville […]

Der Oestricher Kran, Oestrich-Winkel

Der mächtige Holzkran ist das Wahrzeichen von Oestrich. Er ist einer der letzten noch existierenden historischen Kräne dieser Art am Rhein. Hauptsächlich verluden die Rheingauer dort […]

Historische Brückenrampe, Wiesbaden (Mainz-Kastel)

Schon vor 2000 Jahren schlugen die Römer unweit der Mainmündung eine Brücke über den Rhein. Andere taten es ihnen nach. Doch heute würde nichts mehr daran […]

Nikolausquelle, Eltville

Das Nikolaus-Brünnchen mündet heute nur noch als schmales Rinnsal an der Ufermauer in Eltville in Richtung Erbach am Ende der Allee bei den drei Bäumen in […]

Auf einen Blick:

Wiesbaden, Lorch
Wiesbaden, Lorch
Leicht
5-6 Stunden
47 KM
120 Meter
Wallufer Kran, Weinprobierstände, Röhre Wiesbaden

Freizeitkarte Rheingau

freizeitkarte rheingau
GPX-Daten