Der Spielpark und Spielplatz Hochheim

Spielpark Hochheim
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Arbeiten und Öffnungszeiten auf der Webseite der Mainportal.

Der Spielpark in Hochheim ist ein einzigartiges Freizeitziel, das auf dem Areal einer einstigen Kiesgrube errichtet wurde. Auf mehr als 50.000 Quadratmetern erwartet Sie hier eine faszinierende Vielfalt an Aktivitäten und Attraktionen für die ganze Familie.

Die Hauptattraktionen des Spielparks sind zweifellos die imposante Tunnelrutsche und der atemberaubende 13 Meter hohe Tarzanschwinger, die Adrenalinfans und Abenteurer gleichermaßen begeistern. Für sportliche Herausforderungen sorgen das Krähennest, ein spannender Netztunnel und eine abenteuerliche Dschungelbrücke. Die kleinen Besucher können sich auf den ausgedehnten Sand- und Kiesflächen nach Herzenslust austoben und das Motto „Buddeln und puddeln“ in vollen Zügen genießen. Eine Seilkonstruktion und Balanciermöglichkeiten auf Baumstämmen fördern zusätzlich die Geschicklichkeit und Koordination der Kinder.

Das weitläufige Areal des Spielparks ermöglichte es, eine großzügige Spiel- und Liegewiese anzulegen, die perfekt zum Entspannen und Genießen einlädt. Für diejenigen, die eine gemütliche Mahlzeit im Freien bevorzugen, bietet sich das idyllische Felsenmeer als idealer Ort zum Picknicken an. Obwohl es sich vom Original im Odenwald unterscheidet, versprüht es dennoch eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Es ist kein Wunder, dass der Spielpark vor den Toren der Stadt an schönen Wochenenden sehr beliebt ist und zahlreiche Besucher anlockt. Die Kombination aus abenteuerlichen Aktivitäten, vielfältigen Spielgelegenheiten und entspannenden Rückzugsorten macht den Spielpark zu einem echten Highlight in der Region. Nicht nur die Hochheimer selbst, sondern auch Gäste aus der Umgebung zieht es immer wieder auf das Gelände zwischen dem Naturschutzgebiet Massenheimer Kiesgrube und dem malerischen Kiesgrubengelände Silbersee.

Weitere spannende Regionalpark Inhalte:

Regionalpark Routen

Alle Regionalpark Routen sind komplett ausgeschildert und mit Attraktionspunkten, Informationstafeln und Stelen ausgestattet.

Regionalpark Tourenguide

10 Vorschläge für Ihr Landschaftserlebenis am WochenendeDer Regionalpark Tourenguide Die 72 Seiten starke, handliche Broschüre beschreibt die 10 schönsten Touren im Regionalpark RheinMain. Ob zu Fuß […]

Ausflugsziele für Kinder im Regionalpark RheinMain

5 Ausflugsziele für Kinder im Regionalpark RheinMain5 Ausflugsziele für Kinder im Regionalpark RheinMain Wo findet ihr: ...plätschernde Quellen in einem Park? ...einen Vogel in dem Kinder […]

Veranstaltungen

Regionalpark Veranstaltungskalender 2023 WIR LADEN SIE EIN, DIE REGION ZU ENTDECKEN Mit unserem Regionalpark Sommerprogramm möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder Tipps für Ausflüge […]

Ausflugsziele

Die Erlebnispunkte werden gemeinsam mit den Mitgliedskommunen geplant und gebaut. Es handelt sich dabei etwa um Aussichtstürme, Ruhe-Ecken und Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Kunstinstallationen oder Skulpturen.

Stellenausschreibung

Stellen- ausschreibungStellenausschreibung Zur Zeit wird keine Stelle ausgeschrieben.

Regionalpark Klimaroute

Die Klimaroute führt auf eine unterhaltsame Weltreise entlang des Mains. An acht Stationen werden verschiedene Aspekte des Klimawandels beleuchtet und mit Partnerflüssen aus der ganzen Welt in Beziehung gebracht.

Regionalpark Safari von Zoo zu Zoo

Die Route von Zoo zu Zoo ist für Teilnehmer aller Altersgruppen zur Safari freigegeben, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Sie kann auch in einzelnen Etappen unternommen werden. Das Füttern der Tiere ist strengstens verboten. Eine Garantie, tatsächlich auf Zootiere zu treffen, kann nicht gegeben werden, außer in den beiden Zoos natürlich.

Urban Hiking Wanderguide

Der Regionalpark Urban Hiking WanderguideUrban Hiking im Regionalpark RheinMain Staubige Pfade, steinige Wege, Berge und Wildbäche: Das sind die Attribute, mit denen man das Thema „Wandern“ […]

Kontakt und Ansprechpartner

Regionalpark MainPortal gGmbH
Frankfurter Straße 76
65439 Flörsheim am Main
Tel.:  06145 93636 32
E-Mail: peter.schmitz@mainportal.de