Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH

Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH

Freizeitkarte Taunushang

Geschäftsbericht

In der Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH gestalten seit 2001 neun Städte im Bereich des Vordertaunus den Regionalpark Rhein Main gemeinsam mit Partnern vor Ort. Über vier Regionalparkrouten und zahlreiche lokale Erlebnispunkte werden interessante Landschaften, die Städte des Vordertaunus und der Grüngürtel Frankfurt miteinander vernetzt.

Gestaltete Anlagen und Attraktionen laden zum Verweilen ein oder vermitteln spannende Geschichten über die jeweilige Landschaft. Durch landschaftsarchitektonische Projekte, Renaturierungen oder die Veranschaulichung historischer Spuren in der Landschaft soll für die Menschen aus  der Region der Zugang zur Landschaft einfach und attraktiv gestaltet werden. Mehr zu der Lage und den Inhalten der einzelnen Erlebnispunkte erfahren Sie auf der Karte bzw. über die Bildleiste unten.

Die Reize der Landschaft im Vordertaunus mit ihren vielen Facetten werden auch durch Veranstaltungen erlebbar gemacht. Hierzu zählen das Routenfest am Taunushang oder auch die Wanderbienen. Näheres dazu finden Sie unter aktuelle Veranstaltungen.

Gesellschafter der Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH sind die Städte Bad Homburg v.d.Höhe, Friedrichsdorf, Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus), Kronberg im Taunus, Königstein im Taunus, Schwalbach am Taunus, Eschborn und Frankfurt am Main sowie der Regionalverband FrankfurtRheinMain.

Holger Heinze (Bad Homburg v.d.Höhe), Ulrich Nützel (Friedrichsdorf), Yvonne Richter (Kronberg im Taunus), Peter Dommermuth (Frankfurt am Main), Sonja Kupfer (Königstein) sowie Anja Littig (Oberursel) sind mit der Geschäftsführung betraut.

Kontakt

Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH
c/o Stadt Bad Homburg
Rathausplatz 1
61343 Bad Homburg

Tel:  06172-1006100
Fax: 06172-1006180
info@regionalpark-taunushang.de

Erlebnispunkte und Routen am Taunushang

Alter Flugplatz Frankfurt

Ein Flughafen als Preis-Objekt für Landschaftsarchitekten – das muss man erst einmal hinbekommen. Und noch dazu in Frankfurt! Doch 2005 geschah genau dieses: Der „Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zeichnete Konzept und Realisierung des Freizeitgeländes „Alter Flugplatz mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis aus.

Arboretum Main-Taunus

Auf Weltreise zwischen Eschborn und Sulzbach In Eschborn reist man in einer Stunde von Mitteleuropa über Nordamerika in den Himalaya. Und macht noch einen Abstecher nach […]

Kastaneum Kronberg

Über das Kastaneum Im Kronberger Wald ist es lichter geworden. Hier wurde ein historischer Esskastanienhain freigeschnitten und rekonstruiert. Spaziergänger und Radfahrer können auf der Route „Nidda – Opel-Zoo/ Safari“ […]

El-Lissitzky-Allee Schwalbach

Die El Lissitzky-Allee ist eine begehbare Skulptur des Darmstädter Künstlers Gerhard Schweizer. 15 Stelen stehen rechts und links des Weges und über die Betonsäulen verteilen sich […]

Hardtbergturm Königstein

Der neue Hardtbergturm in Königstein An ein Besteigen des alten Hardtbergturms war schon lange nicht mehr zu denken. Klima und Zeit haben der Metallkonstruktion so arg […]

TIZ – Taunus Info Zentrum Oberursel

Wer Taunus sagt, meint fast immer die Feldberg-Region. Und zu dieser gibt es von der Rhein-Main-Ebene aus keinen besseren Zugang als eben jenen bewaldeten Einschnitt im […]

Infopavillion Feldhamster Bad Homburg

Entdecke die faszinierende Welt der Hamster in der Hamsterburg am Lernbauernhof Bad Homburg. Diese einzigartige Attraktion, die sich entlang der Regionalpark Rundroute befindet, bietet dir die […]

Bodenerlebnisstationen Sulzbach

Anlässlich des Internationalen Jahres des Bodens 2015 wurden in Sulzbach an der Regionalpark Rundroute zwei Boden-Erlebnis-Stationen installiert. Die Idee geht auf den Sulzbacher Landwirt Landwirt Jürgen […]

Rinderwiesen mit Rinderkarussell Schwalbach

Östlich an das Arboretum grenzt die Weidelandschaft „Rinderwiesen. Gerade die Blickbeziehungen zum Taunus und zur Frankfurter Skyline machen diesen Treffpunkt zu einem ganz besonderen Ort.