Ausflugstipps für das Osterwochenende

Ausflugstipps
Osterwochenende

Die Regionalpark Klimaroute

Regionalpark Klimaroute – Klimaanpassung erleben

Der neue Abschnitt der Regionalpark Klimaroute zwischen Nauheim und Kelsterbach widmet sich dem Thema Klimaanpassung. Bereits 2012 zeigte der erste Teil der Route die Auswirkungen des Klimawandels – jetzt geht es darum, wie wir auf diese Veränderungen reagieren können.

Fünf Stationen – Fünf Perspektiven
Entlang der Route laden fünf Stationen zu einem besonderen Erlebnis ein:

  • Wald

  • Landwirtschaft

  • Bebauter Raum

  • Flora & Fauna

  • Wasser

Sie zeigen auf anschauliche und interaktive Weise, wie der Klimawandel unsere Landschaften verändert – und welche Lösungen bereits heute möglich sind.

Erkennen, Erleben, Handeln
Die Stationen verbinden Gestaltung mit Wissenschaft und machen Klimaanpassung sichtbar, erfahrbar und begreifbar. Ob durch begehbare Installationen oder interaktive Elemente – Besucher:innen erleben die Themen hautnah.

Landschaften im Wandel
Der Regionalpark zeigt: Jede Landschaft ist anders betroffen – und jede braucht eigene Antworten. Die Klimaroute macht Mut, neue Wege zu gehen.

Mehr erfahren:

Osterspaziergang durch die Wickerbachaue

Osterausflugstipp: Spaziergang durch die Wickerbachaue

Ein besonderes Erlebnis bietet der rund 5,5 Kilometer lange Weg durch die Wickerbachaue – zwischen der Kasteler Landwehr und der Elisabethenstraße bei Delkenheim. Entlang des Weges entdeckt man allerlei Überraschendes aus Natur und Kultur: von idyllischen Auenlandschaften bis hin zu kuriosen Fundstücken wie einem alten Heuwender, der mitten in einen Baum hineingewachsen ist.

Ein Highlight entlang der Strecke – gerade an den Osterfeiertagen – ist ein Abstecher zur Flörsheimer Warte. Der historische Turm inmitten der Wickerer Weinberge ist nicht nur ein markanter Aussichtspunkt, sondern lädt auch mit einem gemütlichen Biergarten zum Verweilen ein. Über Ostern ist die Warte geöffnet – perfekt für eine kleine Rast mit Aussicht!

Mehr erfahren:
wickerbachaue

Wiesbadener Weltreise: Urban Hiking Tour 5 – von Wiesbaden-Ost nach Biebrich

Wiesbadens Lage ist widersprüchlich: Die Stadt liegt am Rhein und auch wieder nicht, sie liegt gegenüber von Mainz und auch wieder nicht, sie ist keine Industriestadt, aber eigentlich doch. Die Tour startet im Niemandsland auf ehemaligem Mainzer Stadtgebiet, führt dann durch die „Kontaktzone“ zwischen rheinischer Dörflichkeit und mondänem Kurort, um schließlich die Ausläufer der Wiesbadener Kernstadt zu berühren. Von da aus wendet sie sich wieder dem Rheintal zu und führt zwischen Weinbergen und Siedlungen hinunter nach Schierstein, um mit einer Schifffahrt über die Rettbergsaue zum Biebricher Schloss zu enden. Es ist eine echte Tour de Force.

Für die Urban Hiking Tour 5 bieten wir zusätzlich einen Audioguide über die Plattform Guidemate inklusive Navigationsmöglichkeit an.

Mehr erfahren:

Die Regionalpark Ysenburgroute

Die Ysenburgroute hat eine Länge von 15,2 km. Die Route startet in Langenselbold am Kinzigsee. Hier ist der Schnittpunkt mit der Regionalpark Kinzigroute bzw. dem hessischen R3 Radweg. Nach Norden verläuft die Ysenburgroute zunächst durch die Gründauaue, dann weiter zur Ronneburg und endet schließlich in Diebach am Haag. In Diebach am Haag geht es optional weiter über die Regionalpark Route Hohe Straße bis nach Büdingen Bahnhof.

Mehr erfahren:

Tourenguide 3 – Kunstsafari für Groß und Klein

agrar kultur achse oberursel

Diese Tour ist amüsant, ein bisschen frech und sehr abwechslungsreich. Sie verknüpft den GrünGürtel Frankfurt entlang der Nidda mit der Rundroute des Regionalparks durch die Taunushänge. Eine Tour durch eine lebendige Stadtlandschaft, die den fortwährenden Wandel äußerst kreativ präsentiert.

Mehr erfahren:

Türme im Regionalpark

Oster-Ausflugstipp: Türme entdecken im Regionalpark RheinMain

Ob mittelalterlich, modern oder fantasievoll gestaltet – die Türme im Regionalpark RheinMain sind lohnenswerte Ausflugsziele für die Osterfeiertage. Sie bieten tolle Ausblicke, spannende Geschichten und sind markante Punkte in der Landschaft.

Viele der Türme wurden mit Unterstützung des Regionalparks errichtet und prägen heute als Landmarken das Bild der Region. Einige Highlights:

  • Flörsheimer Warte – historisch und aussichtsreich

  • Vogelnest Hochheim – ein Kunstwerk in luftiger Höhe

  • Ballett der Bewegung in Dietzenbach – ein Turm in Bewegung

  • Eisenbaum Flörsheim – fantasievoll und einzigartig

Die Türme eignen sich perfekt für kurze Spaziergänge oder längere Touren – und oft belohnen sie mit einer weiten Sicht über die Rhein-Main-Region. Ideal für einen kleinen Oster-Ausflug mit Familie oder Freunden!

Mehr erfahren:

Tourenguide 3 – Kunstsafari für Groß und Klein

Radtour für kluge Köpfe – Familien-Erlebnisrallye
🗓 26. April 2025 | 🕙 10:15–17:00 Uhr

Bei dieser spannenden Erlebnisrallye für Familien wird geradelt, gerätselt und gelernt! Am Start gibt’s einen Fragebogen – und entlang der Route bis Hochheim warten interessante Fragen rund um den Regionalpark auf clevere Köpfe. Ideal für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.

📍 Treff- und Endpunkt:
Regionalpark Portal, Frankfurter Str. 76, 65439 Flörsheim-Weilbach

💡 Weitere Infos & Anmeldung:
➡️ Zur Anmeldung bei der VHS MTK

👥 Veranstalter: VHS Main-Taunus-Kreis, Naturschutzhaus
📞 Ansprechpartner: Regionalpark Ballungsraum RheinMain gGmbH

💶 Kosten: 5,00 €

Mehr über das Programm des Naturschutzhauses:
🌐 www.vhs-mtk.de/programm/naturschutzhaus

Mehr erfahren: