Die 5 schönsten Radtouren rund um Frankfurt

Die 5 schönsten Radtouren rund um Frankfurt
Die 5 schönsten Radtouren rund um Frankfurt
Das Rhein-Main Gebiet hat viel zu bieten. Ein riesiges Radwegenetz rund um Frankfurt lädt zu ausgedehnten Radtouren ein. Wer die Umgebung um Frankfurt mit dem Fahrrad „erfahren“ möchte für den gibt es viele spannende Möglichkeiten. Egal ob die nächste Radtour entlang des Mainufers, durch weite Felder, in die Auen der Nidda oder hinauf in den Taunus führen soll. Die gut beschilderten Regionalpark Routen bieten stets ein enormes Ausflugspotential in unterschiedliche Landschaften und sind gut mit dem ÖPNV erreichbar.
Erleben Sie unsere 5 schönsten Radtouren!
Tipp: Für fast alle Radtouren gibt es kostenfreie Freizeitkarten!
#1 Radtour Regionalpark Rundroute
Beginnend an der Mündung des Mains führt die Rundroute durch die Landschaften des Vordertaunus über die weiten Blicke der Wetterau und die großen Wälder im Süden Frankfurts bis ins Hessische Ried am Rhein. Sie verbindet auf insgesamt 190 KM Streuobstwiesen, Felder und Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber auch Aussichtspunkte und Spielangebote eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die uns umgebende Kulturlandschaft.
190 KM an einem Tag? Das schaffen nur die Profis. Zum Glück lässt sich die Rundroute sehr gut in Etappen fahren und es gibt viele Einstiegspunkte und S-Bahnhöfe entlang des Weges.
#2 Die Hohe Strasse Radtour
Die Hohe Straße folgt dem historischen Verlauf einer alten Handelsroute und führt als Höhenweg durch weite Landschaft. Schnell fühlt man sich ‚fern ab‘ und dem Himmel näher. Spektakuläre Weitblicke nach allen Seiten beeindrucken. Zugleich verraten Ausblicke zur Frankfurter Skyline, zum Kraftwerk Großkrotzenburg und den wachsenden Siedlungen im Tal, wie nah der Ballungsraum Rhein-Main noch ist. Im Osten des Ronneburger Hügellands wird es einsamer und die Hohe Straße verläuft durch ein kleines Waldgebiet. Verlässt man es, so überraschen auch hier wieder weite Blicke. Büdingen lag früher etwas abseits der alten Handelsroute, doch lohnt auch heute noch ein Abstecher in die malerische Altstadt.
#3 Die Regionalpark Klimaroute
Regionalpark Klimaroute: Klimawandel und Anpassung
Die Regionalpark Klimaroute wurde 2012 ins Leben gerufen, um die Auswirkungen des Klimawandels anhand von Flüssen zu veranschaulichen. 2023 wurde die Route erweitert und legt nun den Fokus auf Klimaanpassung.
Klimaanpassung entdecken
Von Nauheim bis Kelsterbach führen fünf Stationen durch unterschiedliche Landschaften, die konkrete Phänomene des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen thematisieren. Jede Station bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen und gestalterischen Perspektiven, um das Thema anschaulich zu machen.
Erlebnis und Interaktion
Die Stationen (Landwirtschaft, Wald, Bebauter Raum, Flora & Fauna, Wasser) bieten interaktive Erlebnisse, bei denen Besucher aktiv in das Thema eintauchen können. So wird der Klimawandel auf eine spannende und emotionale Weise erlebbar.
Erleben Sie die Klimaroute und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Herausforderungen der Klimaanpassung!
#4 Radtour auf der Safariroute von Zoo zu Zoo
ENDLICH EINE RADTOUR DIE AUCH KINDER MOTIVIERT!
Es gibt viel „Tierisches“ zu entdecken. Entlang der Strecke zwischen dem Opel-Zoo in Kronberg und dem Frankfurter Zoo locken über 46 Stationen mit besonderen Schildern und originellen Objekten. Die witzigen Tierhinweise sprechen vor allem die Jüngeren an. Wer will da nicht weiterradeln, um zu schauen, welch umherstreifendes Zootier als nächstes den Weg kreuzen könnte? Vielleicht an der ausgewiesenen Tigerliegewiese, am Elefantenüberholverbot oder an der niedrigen Unterführung bei der Giraffenumleitung?
Lernen kann man dabei viel: Über die Tiere und die Landschaft, in der sie sich wohl fühlen oder über das eine oder andere Verkehrsschild.
Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Der Weg führt durch vielfältige Kulturlandschaften, den Frankfurter Grüngürtel, denkmalgeschützte Parks und Grünanlagen. Insbesondere der zweite Abschnitt, die Route „Nidda – Opel-Zoo“ bietet mit ihren besonderen Attraktionen und historischen Zeugnissen abwechslungsreiche und informative Einblicke in die Region.
#5 Entlang der Nidda – Die Regionalpark Niddaroute
Flusserlebnis vom Vulkan zum Main
Die Regionalpark Niddaroute bietet ein einzigartiges Flusserlebnis in unserer Region. Die Route führt von der Quelle im Vogelsberg durch die weiten Felder der Wetterau bis hin zur Mündung in den Main bei Frankfurt-Höchst. Dank der flachen Wegeführung können Sie die renaturierte Flusslandschaft in aller Ruhe genießen und – mit etwas Glück – einen Biber beim Bau seines Damms beobachten.
Unterwegs laden zahlreiche spannende Erlebnispunkte wie der Alte Flughafen in Bonames oder die Nidda-Treppe in Bad Vilbel dazu ein, zu verweilen und die Umgebung zu entdecken. Die abwechslungsreiche Strecke lässt sich wunderbar mit der Regionalpark Rundroute oder der Regionalpark Limesroute kombinieren, sodass Sie Ihre Tour flexibel gestalten können.
Entdecken Sie die Schönheit der Region und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer entlang der Niddaroute!
#6 Kinzigrouten Radtour von Hanau nach Langenselbold
Es ist die Heimat von Jacob und Wilhelm Grimm. In Hanau sind die berühmten Märchensammler geboren und in Steinau wuchsen sie auf. Doch die Regionalpark Kinzigroute bietet nicht nur etwas für Märchenliebhaber…
Noch ist die 73 km lange Strecke nicht komplett ausgebaut. Doch auf einem ersten Teilstück, von der Mündung der Kinzig bis nach Langenselbold, hat man schon jetzt die Möglichkeit die Kinzig zu “erfahren“. Ausgehend von der Kinzigroute sind somit schon heute tolle Rundtouren in Kombination mit den Regionalparkrouten Hohe Straße, Ysenburgroute, Limesroute und Rundroute möglich.
Eine Radtour entlang der Kinzig bietet tolle Blicke und ein einmaliges Naturerlebnis. Ganz besonders ist der wahrnehmbare Bezug zum Wasser, der Einfluss des Mains und der Kinzig auf das Erscheinungsbild der Landschaft, auf ihre Besiedlung und Nutzung.