
Vom 16. Jahrhundert an lässt sich auf alten Plänen die Entwicklung der Straßen in Hessen und darüber hinaus nachvollziehen. Die Alte Poststraße zwischen Frankfurt und Köln […]
HISTORISCHE NUTZPFLANZEN AN DER AGRAR-KULTUR-ACHSE IN OBERURSEL An diesem Regionalparkprojekt bauen zwei Landwirten u.a. aktuelle und historische nektarreiche Kulturpflanzen an. Die auffälligen Rohrsysteme markieren einen Lehrpfad, […]
Da staunten unsere Bienen bestimmt nicht schlecht: plötzlich – diese Aussicht. Am Abend zuvor hatten sie sich wie immer in ihre Bienenstöcke zurückgezogen und über Nacht […]
Lindenblüte und Ruderalkräuter am Vogelnest, Hochheim Regionalpark Rundroute KM 7,8 Der blaue Bienenwagen macht Station bei den Sitzkieseln an der Lindenallee in Hochheim, ganz in der […]
Auf der Wasserwerksallee bilden die hohen Sommerlinden zwar einen beeindruckenden kathedralenartigen Raum über dem alten Kopfsteinpflaster. Die über 100 Jahre alte und etwa zwei Kilometer lange […]
Der gelbe Bienenwagen macht Station in Kronberg (Regionalpark Rundroute KM 42,2) Der gelbe Bienenwagen macht einen Abstecher zur Esskastanienblüte und ist nun bis Anfang August in […]
Der Wanderbienenwagen steht am Mainufer unmittelbar an der Kreuzung Rundroute/Mainuferweg. Ab 16.06.2020 Standort: Hanau Schloss Philippsruhe Thema: Biodiversität Regionalpark Rundroute KM: 101,5
Lindenblüte und Ruderalkräuter am Vogelnest, Hochheim Regionalpark Rundroute KM 7,8 Der blaue Bienenwagen macht Station bei den Sitzkieseln an der Lindenallee in Hochheim, ganz in der […]
Wanderbienen zu Gast in Karben 2021 gastieren die Regionalpark Wanderbienen in Karben und sammeln fleißig Pollen und Nektar ein. Ihr Bienenwagen ist gleichzeitig Bienenstock und Informationstafel. […]
Wanderbienen zu Gast an der Schiffsmühle Auch 2021 gastieren die Regionalpark Wanderbienen an der Schiffsmühle und sammeln fleißig Pollen und Nektar ein. Ihr Bienenwagen ist gleichzeitig […]
Der Name des römischen Fundstückes ist Programm: Der mächtige Steinquader zeigt auf allen vier Seiten Götterdarstellungen. Er stammt mit allergrößter Sicherheit von einem römischen Gutshof. Ganz […]
DIE WANDERBIENEN SIND AUF KURZTOURNEE Endlich – nach der langen Anreise freuen sich unsere Wanderbienen nun besonders auf die Brombeer- und Himbeerblüten, die auf der ehemaligen […]
EINE HOLPRIGE ANREISE Gut, dass unsere Wanderbienen sich nicht so leicht alle Knochen brechen können. Sonst hätte der Umzug vom EISENBAUM zum Rosarium wohl dramatische Folgen […]
SO MACHT WANDERN SPASS! Abwechslungsreich und unterhaltsam soll es doch bitteschön sein, wenn wir den Wanderstock schwingen. Und unseren Bienen geht es da nicht anders. Nach […]
Von der höchsten Erhebung des Kreises Groß-Gerau, dem OBERWALDBERG (145m) sind unsere Bienen vor ein paar Tagen in die weitläufige Ebene des Hessischen Rieds umgezogen. Hier […]
Der Abschied fiel nicht so schwer. Da die Lindenblüte an der WASSERWERKSALLEE schon eine Weile zu Ende und auch bei den Rosen nicht mehr so viel […]
Da staunten unsere Bienen bestimmt nicht schlecht: plötzlich – diese Aussicht. Am Abend zuvor hatten sie sich wie immer in ihre Bienenstöcke zurückgezogen und über Nacht […]
In Kriftel streift die Rundroute durch eines der größten Obstanbaugebiete der Rhein-Main-Region. Schon in dem kleinen Landschaftsraum zwischen Ziegeleipark, Friedhof und Elisabethenstraße erstrecken sich Streuobstwiesen neben […]
Wiesenkräuter rund um das Sonnendeck Rehlingsbach, Friedrichsdorf Regionalpark Rundroute KM 63,7 Nach der Obstblüte beginnen die Wiesenkräuter der Streuobstwiesen zu blühen. Jetzt scheint alles blühen zu […]
Dort wo der Main in den Rhein mündet formen die beiden Flüsse ein spitzes, dreieckiges Stück Land – das Mainspitz. Direkt am Spitz bietet sich ein […]
Wiesenkräuter und Wildgehölze an der Nidda Von hier, am aufgeweiteten Uferdamm lassen sich die Gewässer mit ihrer Flussaue, der größten Renaturierungsmaßnahme Hessens besonders gut beobachten. Die […]
Der gelbe Wagen ist am 19. Juli vom Buchweizen der Agrar-Kultur-Achse zu den spät blühenden Kräutern der Artenschutzflächen am Taunengraben weitergezogen. Der Wagen steht an der […]
Nun steht der Wagen wieder im „Seichböhl“ im Hessischen Ried bei Nauheim. Nach einer früh morgendlichen Radtour, bei der radfahrende Frühaufsteher die Wanderschaft des roten Bienenwagens […]
HISTORISCHE NUTZPFLANZEN AN DER AGRAR-KULTUR-ACHSE IN OBERURSEL Die Streuobstwiesen und Obstbaumplantagen in Kriftel sind nun verblüht und der gelbe Bienenwagen ist nach Osten, entlang des Taunushangs […]
Seit dem 22. Juni steht einer der drei Bienenwagen wieder im malerischen Staatspark Hanau-Wilhelmsbad. In der Nähe des südlichen Eingangs, direkt an der Burgallee, hat er […]
Die Robinien sind verblüht und die Wanderbienen sind am 19. Juli aus dem HESSISCHEN RIED BEI NAUHEIM wieder weitergezogen. Nun steht der rote Bienenwagen mit den […]
In der vergangenen Nacht sind die Wanderbienen mit dem roten Bienenwagen vom MÖNCHBRUCH BEI MÖRFELDEN-WALLDORF zum neuen Standort am Hofgut Patershausen umgezogen. Nach den Kontrasten von Landschaftsschutz und […]
Es gibt viele gute Gründe, warum die Regionalpark Rundroute und Regionalparkroute Hohe Straße auf dem interessanten Wegstück zwischen KLEINER LOH und GALGENSCHAUKELgemeinsam verlaufen. INSELN DER VIELFALT IN DER MONOKULTUR […]
SO MACHT WANDERN SPASS! Abwechslungsreich und unterhaltsam soll es doch bitteschön sein, wenn wir den Wanderstock schwingen. Und unseren Bienen geht es da nicht anders. Nach […]