Kulinarischer Wildkräuterspaziergang
Parkplatz Neuhofstraße an B8, 63452 HanauKleine Kräuterwanderung durch die Bulau von Hanau. Lernen Sie Bärlauch, Scharbockskraut und andere gesunde Frühlingskräuter an ihren natürlichen Standorten kennen. Hören Sie außerdem Interessantes über Geophyten, […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Das Feuchtgebiet Eschenkar
Parkplatz Hartmannsheiligen 63619 Bad OrbLeichte Wanderung im Bad Orber Stadtwald. Dabei erfährt man interessante Infos zur Moorentwicklung, zum Lebensraum Quelle, zum Lehrpfad und zu Artenschutzmaßnahmen für Kreuzottern. Treffpunkt: Parkplatz Hartmannsheiligen […]
Kräuterwanderung – Streuobstwiesen im Frühjahr
Abzweigung: Im Stockgrund Ecke zum Falkensteiner Weg vor dem Trafohäuschen (bitte in den Seitenstraßen parken), 61389 Schmitten; BrombachBei dieser kleinen Exkursion geht es um das Biotop Streuobstwiese, seine Wichtigkeit und um Leckereien und hilfreiche Hausmittelchen, die man aus der "Apotheke Natur" herstellen kann. […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Den Wald barfuß erleben: Leichte Barfußrundwanderung – mit Aufmerksamkeit auf gesundheitliche Aspekte und Intensivierung der Wahrnehmung
Treffpunkt Pausenhof Freie Waldorfschule Eichwäldchenweg 8, 61440 OberurselViele Schritte gehen wir pro Tag, die meisten unbewusst. Wir sind mit unserer Aufmerksamkeit meist da, wo wir herkommen oder dort, wo wir hinwollen, aber selten […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Owwerhessisch unnerwegs
Bürgerhaus Nidda Hinter dem Brauhaus 15, 63667 NiddaWanderung mit Wolfgang Eckhardt über Kohden nach Bad Salzhausen, dort Einkehr mit Kaffee und Vorträgen auf oberhessisch Platt. Rückweg über Aussichtspunkt „Bismarckstein“. Dauer: 3 Stunden; Länge […]
Naturwanderung zum Martinsberg
Kur- und Touristik-Info Quellenstraße 2, 63667 Nidda – Bad SalzhausenWanderung mit Wolfgang Eckhardt von Bad Salzhausen über die Harbteiche zum Martinsberg. Dauer: ca. 2,5 Stunden. ca. 5km. Kosten: 5,00€/Person, 2,00€/Kind, 10,00€/Familie Anmeldung erforderlich!
Pilzwanderung
wird noch bekannt gegeben!Auf diesem pilzkundlichen Spaziergang wollen wir die Schönheit und Vielfalt der einheimischen Pilze kennenlernen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung und Funktion der Pilze für das […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Försterwanderung
Historischer Bahnhof Bad Salzhausen 63667 Bad SalzhausenUnter fachkundiger Führung eines versierten Försters geht‘s durch Wald und Flur. Was hier alles zu entdecken ist, erklärt Sarah Liebelt und beantwortet Fragen. Für die ganze […]
Owwerhessisch unnerwegs
Bürgerhaus Nidda Hinter dem Brauhaus 15, 63667 NiddaWanderung mit Wolfgang Eckhardt über Kohden nach Bad Salzhausen, dort Einkehr mit Kaffee und Vorträgen auf oberhessisch Platt. Rückweg über Aussichtspunkt „Bismarckstein“. Dauer: 3 Stunden; Länge […]
Ihre Veranstaltung eintragen! Nutzen Sie unser Online-Formular. oder folgende Emailadresse: information@regionalpark-rheinmain.de