Technik im Wandel  – 28.06.2025

Technik im Wandel  – 28.06.2025

28.06.202510:15 – 17 Uhr

Wo Main und Rhein zusammenfließen, haben vor allem Eisenbahn, Automobilproduktion und die Nutzung von Wasserkraft die gewerbliche und industrielle Entwicklung der Region geprägt. Denkt man an diese Region fällt einem zuerst Opel ein. So beginnt auch unsere Tour in Rüsselsheim, dort wo Adam Opel Pionierarbeit geleistet hat. Wohl niemand verkörpert so den technischen Wandel wie er. Von der Produktion von Nähmaschinen über Fahrräder zum Auto. Auf dieser Rundfahrt werden wir von Zeit zu Zeit immer wieder auf Opel stoßen.

Auch ein Stück flussabwärts in Bischofsheim wurde Geschichte geschrieben, Eisenbahngeschichte. Der Bau der hessischen Ludwigs-Eisenbahn im Jahre 1858 von Gustavsburg über Darmstadt nach Aschaffenburg und 1862 von Bischofsheim nach Frankfurt sowie der Bau der Mainzer Südbrücke und der Hochheimer Mainbrücke verwandelte das ehemalige Bauerndorf in eine Eisenbahnergemeinde. Anfang des 20. Jh. wurde der Ort mit seinem Güter- und Verschiebebahnhof zu einem wichtigen Knotenpunkt südlich des Mains. Zeugen dieser „Eisenbahnlandschaft“ finden sich an vielen Stellen der Stadt. Die damit verbundene Zuwanderung von Arbeitskräften hat Spuren hinterlassen. Es entstanden Arbeitersiedlungen vielerorts.

Nach der Besichtigung der Industrie- und Baudenkmäler führt die Tour zum Rhein, wo sich ein weiteres Technik-Denkmal befindet: die Schiffsmühle bei Ginsheim. Bis zum 20 Jahrhundert waren auf fast allen größeren Flüssen Europas solche Mühlen anzutreffen. Die Rheinschiffsmühlen waren die größten Mühlen Europas, bis zu 25 Meter lang und einschließlich der Schaufelräder bis 13 Meter breit. Ca. 21 Mühlen lagen vor Ginsheim auf dem Rhein, als auch auf dem Altrhein. Wir besuchen eine authentische Rekonstruktion und werden durch eine interessante Führung spannende Einblicke in die Technik und Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten nehmen können.

Weiter führt die Tour in den Ginsheimer Hafen bzw. ans Altrheinufer. Hier kündet der alte Kiesbagger von einer weiteren regionalen Einnahmequelle. Die einzigartige Fluss- bzw. Auenlandschaft birgt aber auch Orte inmitten von Wiesen und Feldern. Wir fahren auf dem Damm entlang bis nach Bauschheim. An der Gartenanlage Frohbornpfad vorbei, führt die Strecke entlang dem NSG Wüster Forst. Über die Zwischenziele „Fünfmärker“ und „Wasserwerk Hof Schönau“ gelangt man zur alten Opel-Rennbahn. Noch immer kann man erahnen welche Bedeutung diese Teststrecke einst für Opel hatte.

Über Königstätten und Haßloch, entlang des Horlachgrabens führt der Weg zum Main. Links führt dort der Weg Richtung Innenstadt an den alten Opel-Villen vorbei Richtung Start.

Mit freundlicher Unterstützung des Regionalparks Rhein-Main im Rahmen des 30-Jahre-Jubiläumsprogramms und des Kreises Groß-Gerau.

Treffpunkt: Opeldenkmal am S-Bahnhof, 65428 Rüsselsheim

Ansprechpartner: VHS Kreis Groß-Gerau
https://tinyurl.com/288vwhdk

Kosten: Teilnahme kostenlos. Anmeldung über die Kreis-VHS Groß-Gerau.

Quelle: https://www.regionalpark-rheinmain.de