Biologische Vielfalt der Mischwälder, Hecken und Wiesen Strukturreichtum, Abwechslung von unterschiedlichen Baum- und Straucharten und das offene Gelände schaffen einen besonderen Lebensraum für viele Tiere. Entdeckungsreise […]
Bei dieser monatlich stattfindenden Führung bieten wir Ihnen einen Überblick über Bad Schwalbachs Kurgeschichte und den Ort als solchen. Neben geschichtlichen Eckdaten und dem Einblick in […]
Unsere unterhaltsame Rundtour entführt Sie in unsere heimatliche Geschichte des Apfels auf die umliegenden Streuobstwiesen von Wiesbadens Dörfern. Erfahren Sie Spannendes und Interessantes zu unserer Kulturlandschaft […]
Einst kam das Kulturobst mit den Römern in unseren Raum. Obstsorten sind ein lebendiges Kulturerbe, sie variieren von Region zu Region. Die hessische Kulturgeschichte ist eng […]
Im Rahmen von 20-Jahre-Sauberhaftes-Hessen werden im September zwei Führungen angeboten!Kosten der Veranstaltungen erfragen Sie bitte direkt beim Veranstalter!Anmeldung erbeten!
Dort erfahrt Ihr Wissenswertes über die Geschichte und Kultur der Imkerei. Weitere Bio-Honigsorten genießt Ihr bei der anschließenden Verkostung! Staunt über die Wandlung des Blütennektars zum frischen Honig […]
Die Besucher*innen erfahren bei der Führung alles zur Entstehung des roten Basaltlavatuffgesteins und erhalten einen tiefen Einblick in die über 150-jährige Abbaugeschichte. Der großeHolz-Derrick-Kran und die […]
Die Gradierbauten dienten ursprünglich der Salzgewinnung. An der „Langen Wand“, zwischen den Gradierbauten IV und V, befand sich ein Windmühlenturm. Seine Aufgabe bestand darin,durch die Windkraft […]
Oberursel ist als Stadt der Mühlen bekannt, von denen einst 42 den Urselbach von der Hohemark bis zur Mündung in die Nidda säumten. Mit der Industrialisierung […]