Sommerferien-
programm
2021

Regionalpark Sommerferienprogramm 2021
Regionalpark Sommeferienprogramm ab August 2021
Sie wollen eine Radtour unternehmen, aber allein macht es keinen Spaß? Was tun, wenn es daheim mal wieder langweilig ist und den Kindern die Decke auf den Kopf fällt? Sie haben immer schon einmal die eine oder andere Ecke in der Region ein wenig genauer kennen lernen wollen? Dann haben wir für Sie das richtige Angebot: unser Regionalpark Sommerferienprogramm.
An insgesamt 14 Terminen im August laden wir dazu ein, den Regionalpark RheinMain und die vielleicht noch unbekannten Ecken vor Ihrer Haustüre auf eine ganz neue Art kennen zu lernen. Die Gästeführer haben sich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm einfallen lassen. Ob Radtour, Genusswanderung oder Familienrallye – für jeden wird etwas dabei sein. Lassen Sie sich überraschen.

Bitte beachten Sie:
- Die Veranstaltungen sind jeweils auf max. 20 Teilnehmer begrenzt.
- Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Dabei werden Kontaktdaten aufgenommen, auch zwecks Corona Nachverfolgung.
- Bitte jeweils eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung am Treffpunkt sein.
- Es ist geplant, die Veranstaltungen bei jedem Wetter durchzuführen. Dennoch behält der Veranstalter es sich vor (z.B bei zu schlechten Wetterbedingungen) ggf. abzusagen.
- Die angemeldeten Teilnehmer werden telefonisch informiert.
- Die Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch müssen evtl. anfallende Zusatzkosten wie Eintrittsgelder, Fähre selbst getragen werden.
- Bei den Veranstaltungen muss generell selbst für die Verpflegung gesorgt werden
Bitte beachten Sie, dass Sie zu den Terminen folgendes mitbringen müssen:
- ein verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm
- wetterfeste bzw. radtaugliche Kleidung,
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz/ Mückenschutz,
- ggf. Radreparaturset.
Jeder Teilnehmer ist für die Absicherung seines Fahrrads oder etwaige Wertgegenstände selbst verantwortlich. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eltern haften für Ihre Kinder. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltungen Fotos gemacht und veröffentlicht werden.

Führung im historischen Karussell Hanau-Wilhelmsbad
Karusell Wilhelmsbad Wilhelmsbader Ring, HanauIm Jahre 1779 ließ Erbprinz Wilhelm I. von Hessen-Kassel im Kurpark Hanau Wilhelmsbad unter Leitung seines Architekten Franz Ludwig von Cancrin etwas Einmaliges errichten - ein […]
Hinter historischen Mauern
Schloss Vollrads GmbH & Co 65375 Oestrich-Winkel, HessenSchlender-Weinprobe … in Wein steckt Geschichte! „Was verbirgt sich im ehemaligen Wohnturm und hinter den Mauern des Herrenhauses von Schloss Vollrads?“ Diese Frage stellen sich unsere […]
Römer, Rosen & Ambiente – Die kulinarische Radtour durch die Wetterau
am südlichen Burgtor (Burgfreiheit) In der Burg 1, 61169 Friedberg (Hessen), Hessenin Kooperation mit dem Regionalpark RheinMain "Wetterau" - oft denkt man da an Acker- und Rübenanbau. Bei dieser Radtour können Sie sich ein Bild davon machen, […]
Landschaft schreibt – Schreibworkshop für Jugendliche
Verlängerten Freiligrathstraße unweit der A661, 61440 Oberursel Freiligrathstraße, Oberursel, HessenWohin richtet sich mein Blick, wenn ich einen Baum betrachte? Der Oberurseler Lindenbaum ist sehr alt. Seit über 400 Jahren schon steht er dort im Feld. […]
Geführte Radtouren Bad Nauheim
61231 Bad NauheimVon April bis Oktober brechen unserer Radwanderführer jeden Samstag von der Tourist Information zu einer tollen Tour auf. Auf den 20 bis 25 Kilometer langen Rundtouren […]
Auf den Spuren des Rheingauer Gebücks
65388 Schlangenbad, Wanderparkplatz "Adelheidtal", Ende Hessenallee, am hinteren Parkplatz 65388 Schlangenbad, Wanderparkplatz "Adelheidtal", Ende Hessenallee, am hinteren Parkplatz, SchlangenbadIn Kooperation mit dem Naturpark Rhein-Taunus Mehrere hundert Jahre lang umschloss eine undurchlässige Grenzbefestigung mit nur vereinzelten Tordurchgängen den Rheingau. Wir nehmen Sie mit auf eine […]
Wetterexpedition für Groß und Klein
Besucherzentrum Wetterpark Offenbach Am Wetterpark 15, 63071 Offenbach am Main, HessenAlle reden vom Wetter. Aber kaum jemand weiß, wie Hagelschauer oder Stürme entstehen und wie man sie gar vorhersagt. Antworten auf solche und ähnliche Fragen gibt […]
Fermentieren für Anfänger
MainÄppelhaus Lohrberg Streuobstzentrum e.V. Klingenweg 90, 60389 Frankfurt a.M. / Seckbach, HessenSauerkraut, Kimchi und Co. selbst machen.Leitung: E. Tillmann/Dr.K.KrugKosten: 70 € / Person (inkl. Material)(Foto: lizenzfrei)
650 Jahre Frankfurter Stadtwald
StadtWaldHaus & Fasanerie Isenburger Schneise, Frankfurt am Main1372 hat Kaiser Karl IV der Stadt Frankfurt den Stadtwald „überschrieben“. Und die Stadt schätzt ihren Wald. Er liefert den Menschen Holz, Wasser, gute Luft, Erholung […]
Mit dem Fahrrad durch die Eiszeit
Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgrube Frankfurter Str. 74, 65439 Flörsheim-Weilbach, Hessenin Kooperation mit HGON und NABUWie hat die letzte Eiszeit unsere Landschaft geprägt und wo lässt sich das heute noch erkennen? Wieso treten häufig (fast unbemerkt) […]
Wild- und Heilkräuterführung in den Weilbacher Kiesgruben
Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgrube Frankfurter Str. 74, 65439 Flörsheim-Weilbach, HessenEntdecken Sie fast vergessene Schätze im Wald, an Wegrändern und auf der Wiese. Heimische Wildkräuter und Heilpflanzen. Auf einer Führung durch die Weilbacher Kiesgruben lernen Sie […]
Rund um das Vogelparadies unter der Glauburg
Glauburg Bahnhof Glauberg, am Parkplatz, GlauburgDurch die Renaturierung der Nidder entstand ein traumhaftes Naturidyll. Auf der Tour entdeckt man je nach Jahreszeit brütende Vögel und Blumenpracht, gepaart mit Jahrtausende alter Kultur […]
E-Bike: Rheinhessisches Tafelland und historische Dörfer mit Vesper und Wein
55437 Ockenheim, Gaulsheimer Straße 3a, Friedhof Ockenheim Gaulsheimer Straße 3a, Friedhof Ockenheim, OckenheimWeinanbau und Christentum prägten das linksrheinische Gebiet. Unsere E-Bike Tour führt mitten durch - auf einer Rundtour von Ockenheim durch Gau-Algesheim, Appenheim, Dromersheim, Laurenziberg, Kloster Jakobsberg […]
Das Wildbienengarten-Fest
Hattersheim Okriftel Am Schwarzbachuferweg (in Verlängerung der Beethovenstr.); Buslinie 833 Haltestelle Friedhof, HattersheimIm letzten Jahr wurde das zehnjährige Jubiläum des Wildbienengartens in Okriftel gefeiert. Auch in diesem Jahr gibt es ein Treffen zum Austausch und Bestaunen des Gartens. […]
Grünes & urbanes Frankfurt – eine spannende Mischung (Radtour)
Vorplatz Hauptbahnhof Am Hauptbahnhof, Frankfurt am MainFrankfurt ist grün. 52 Prozent der Oberfläche sind Wälder, Felder, Parks, Gewässer und Grünanlagen. Frankfurt ist historisch und modern, international und lokal geprägt – und permanent […]
Exkursion mit den WildnisLotsen
Alter Flugplatz Bonames Am Burghof 55, Frankfurt am MainDie Wildnis Lotsen laden zu einer sonntäglichen Exkursion in die urbane Wildnis im Nordpark Bonames ein. Jede*r ist willkommen!
Geführte Wanderung in Bad Nauheim
61231 Bad NauheimDie Wetterau gilt als die Kornkammer Hessens. Hier gibt es viele schöne Orte zu entdecken und Wege zu erkunden. Unsere Gästeführer kennen nicht nur die Gegend […]
Festungsführung: mit archäologischen Funden
Haupteingang Museum Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, 65428 RüsselsheimAnhand originaler Funde erforschen die Besucher*innen auf einem Rundgang durch die Festung die spannende Geschichte der Anlage und die Lebensbedingungen der Landsknechte. Hierbei machen sie Bekanntschaft […]
Typisierte Selbstversorgung
Der Mustergarten des Neuen Frankfurt
Kleingartenanlage Römerstadt II
Parzelle 16, Heddernheim
Führung mit Katharina Rohloff und Jens ReuverDer Kleingarten der ernst-may-gesellschaft steht exemplarisch für die Gartenarchitektur und die Ideen der Selbstversorgung des Neuen Frankfurt. Entworfen wurde der […]
Raus in die Natur – Raus zu sich selbst –
Naturcoaching in der Stadtnatur
Mit Sybille Fuchs, NaturCoach und KlimaBeraterin. Carpe Futurum lädt ein sich frei zu nehmen und in der Natur spüren zu lernen, wie die Erde uns nährt […]
Grüne Oasen in den Städten: Niederhöchststadt
Bahnhofsvorplatz Flörsheim Bahnhofstraße, Flörsheim am MainDie ca. 6 km lange Wegstrecke von Eschborn nach Niederhöchstadt führt entlang des Westerbachs mit seinem quirligen Wasserlauf. Auf beeindruckende Baum- und Pflanzenarten sowie weite Auen- […]
East of Frankfurt! After-Work-Tour durchs
Enkheimer Ried zum Hochstädter Eppelwoi
Bahnhof Mainkur, Ausgang Südseite
An der Mainkur 11, 60386 Frankfurt am Main, Hessen
Auf schönen Wald- und Wiesenwegen geht es durch den Fechenheimer Wald, vorbei an den Riedteichen. Mischwald, Wasser und Schilf dominieren das Geschehen. Im Naturschutz-Gebiet „Berger Hang“ […]
East of Frankfurt! After-Work-Tour durchs Enkheimer Ried zum Hochstädter Eppelwo
Bahnhof Mainkur, Ausgang Südseite An der Mainkur 11, 60386 Frankfurt am Main, HessenSo einfach ist es die Hektik der Großstadt hinter sich zu lassen und mitten ins Grüne abzutauchen! Kurz nach dem Start tauchen wir ab in den […]
Vogelhaus, Futterstelle, Insektenhotel, Igelhaus selbst gemacht
Alte Post Oberhöchstsädter Str. 5, 61440 Oberursel, HessenJede*r Teilnehmer*in baut in der Holzwerkstatt je nach Interesse ein Insektenhotel, einen Vogelnistkasten, ein Igelhaus oder eine Futterstelle für Vögel. Die klassischen Grundstrukturen sind vorgegeben, können […]
Waldbaden
Oberer Kurpark am Kunstwerk „Schwimmflügel“, Nidda – Bad SalzhausenEntspannungspädagogin Kornelia Stöhr vermittelt Ihnen Waldbaden nach der japanischen Shinrin Yoku-Methode. Profitieren Sie gesundheitlich und psychisch von der Heilkraft des Waldes. Es geht um Achtsamkeit in […]
Schmackhafte und heilwirksame Wiesenpflanzen im Wildkräuterquark
Lehr- und Kräutergarten Dreieich Baierhansenwiesen, Gartenstraße 7, DreieichEinblick in die Pflanzenerkennung, Pflanzenheilkunde und Ernährung mit Tipps zur Förderung der Gesundheit.Leitung: Marion Bredemeier, PhytotherapeutinAnmeldung erforderlich
Schmackhafte und Heilwirksame Wiesenpflanzen im Wildkräuterquark.
Lehr- und Kräutergarten Dreieich e.V. Gartenstraße 7, 63303 DreieichEinblick in die Pflanzenerkennung, Pflanzenheilkunde und Ernährung mit Tipps zur Förderung der Gesundheit. Anmeldung erforderlich
Burgfest: The Queen Kings, Helene – Die Helene Fischer Tribute Band, die Münchner Zwietracht & Just Dexter
Burgpark Gustavsburg Auf der Mainspitze, Gustavsburg, HessenDie erfolgreichste Queen Tribute Band Europas: The Queen Kings,die populärste Oktoberfest-Band der Welt: die Münchner Zwietracht, Helene Fischers größte Hits live mit Helene – Die Helene […]
„Von A wie Ananas bis Z wie Zitrus“
Ehemalige Benediktinerabtei 63500 SeligenstadtKuratorinnen-Führung und offene Mitmachangebote für Kinder Zur Wiedereröffnung der Ausstellung „Von A wie Ananas bis Z wie Zitrus“ bieten die Kuratorinnen Katharina Saul und Bianca Limburg […]
Frankfurts Westen – Parkgeschichten
und Architektur
Bahnhofsvorplatz Frankfurt-Höchst
Adolf-Haeuser-Straße 1, 65929 Frankfurt-Höchst
Viele historische Parks sind aus Englischen Landschaftsgärten hervorgegangen, die Frankfurter Familien im 18. und 19. Jahrhundert angelegt haben. Sie befinden sich mit Teichen, alten Bäumen, Wasserspielen, […]
Ihre Veranstaltung eintragen! Nutzen Sie unser Online-Formular. oder folgende Emailadresse: information@regionalpark-rheinmain.de
Dagmar Benischke-Muhr
ist im Rheingau aufgewachsen und von dort eigentlich nie weggezogen. Als zertifizierte Gästeführerin (BVGD), Limes-Cicerona (DLK) und zertifizierte Regionalpark Gästeführerin u. a. ist sie schon viele Jahre aktiv. Sie versteht es mit ihrer Kompetenz und Begeisterung für die Region auch humorvoll in »Rheingauer Mundart« zu besonderen Natur- und Kulturerlebnissen einzuladen.
Ihr Motto lautet: »Lass den Alltag hinter Dir«. …um die Vielfalt in der Rhein-Main-Region auch auf den besonders gestalteten Regionalparkrouten per E-Bike, Wanderungen, Ergebnisspaziergängen neu zu entdecken. Dabei haben der Limes und die Spurensuche in die Vergangenheit für sie einen besonderen Reiz.
Eckhardt Riescher
Ist leidenschaftlicher Gästeführer Er ist als Gästeführer BVGD DIN EN 15565 im Regionalpark RheinMain, Natur- und Kulturführer im Wetterau-Kreis sowie als Park- und Gartenführer FrankfurtRheinMain tätig. Außerdem begeistert Eckhardt Riescher als Stadtführer in Friedberg, Bad Vilbel und Assenheim. Seine Spezialgebiete sind Führungen mit und ohne Kostüm, Wanderungen & Radtouren.
Er lebt in der Wetterau und entdeckt in seiner Freizeit gerne die noch unbekannten Ecken der Region. Nebenher ist er freiberuflich als Autor tätig.

BITTE BEACHTEN SIE:
- Die Veranstaltungen sind jeweils auf max. 20 Teilnehmer begrenzt.
- Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Dabei werden Kontaktdaten aufgenommen, auch zwecks Corona Nachverfolgung.
- Bitte jeweils eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung am Treffpunkt sein.
- Es ist geplant, die Veranstaltungen bei jedem Wetter durchzuführen. Dennoch behält der Veranstalter es sich vor (z.B bei zu schlechten Wetterbedingungen) ggf. abzusagen.
- Die angemeldeten Teilnehmer werden telefonisch informiert.
- Die Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch müssen evtl. anfallende Zusatzkosten wie Eintrittsgelder, Fähre selbst getragen werden.
- Bei den Veranstaltungen muss generell selbst für die Verpflegung gesorgt werden
Zu den Terminen ist folgendes mitzubringen:
- ein verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm
- wetterfeste bzw. radtaugliche Kleidung,
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz/ Mückenschutz,
- ggf. Radreparaturset.
Jeder Teilnehmer ist für die Absicherung seines Fahrrads oder etwaige Wertgegenstände selbst verantwortlich. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eltern haften für Ihre Kinder. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltungen Fotos gemacht und veröffentlicht werden.
