Türme im Regionalpark RheinMain

Türme im Regionalpark RheinMain

Es gibt viele Türme in unserer Region Rhein-Main – Türme aus dem Mittelalter, aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie aus unserer Gegenwart – einige davon wurden mit der Unterstützung vom oder vom Regionalpark RheinMain selbst errichtet.

Und oft sind die Türme selbst eine Besichtigung wert. Ob von nah und fern, sie sind charakteristische Punkte in der Landschaft und dienen damit auch der Orientierung. Wenn sie historischen Ursprungs sind, wie die Flörsheimer Warte, oder gestalterisch originell wie das Vogelnest in Hochheim, der Turm „Ballett der Bewegung“ in Dietzenbach oder der Eisenbaum in Flörsheim dann werden sie zu Identität stiftenden Landmarken.

Goetheturm und Irrgarten, Frankfurt

Ein Neubau ist seit Oktober 2020 wieder für Besucher geöffnet. Leider hatte ein Brandstifter den historischen Goetheturm im Oktober 2017 niedergebrannt. Im Zusammenhang mit Goethe und […]

Regionalpark Aussichtsturm

Neben seiner Funktion als Aussichtspunkt hat das Bauwerk auch den ausdrücklichen Zweck, als Landmarke von Weitem gut erkennbar auf das Ensemble Naturschutzhaus und Besucherzentrum am Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben hinzuweisen.

Meisterturm Hofheim

Entdecken Sie den Meisterturm in Hofheim: Ein Ausflugsturm mit atemberaubender Aussicht Folgt man von der Regionalpark Rundroute abzweigend, dem Weg in Richtung Kapellenberg (292 Meter), so […]

Aussichtsturm Wingertsberg, Dietzenbach

Die 33 Meter hohe Stahlkonstruktion hoch über dem alten Ortskern Dietzenbachs ist der wohl einer der schönsten  Aussichtstürme in Hessen. Andere Lufthoheiten mögen weiter aufragen oder […]

Hardtbergturm Königstein

Der neue Hardtbergturm in Königstein An ein Besteigen des alten Hardtbergturms war schon lange nicht mehr zu denken. Klima und Zeit haben der Metallkonstruktion so arg […]

Flörsheimer Warte

Die Flörsheimer Warte Die Flörsheimer Warte in den Wickerer Weinbergen war ursprünglich Teil der „Kasteler Landwehr“, einem Verteidigungsbauwerk aus dem 15. Jahrhundert, bestehend aus vier Türmen […]

Blauer Kran, Offenbach

Kran mit Aussicht 26 Meter hoch ragt das stählerne Relikt aus der Zeit des alten Offenbacher Industriehafens in die Höhe. Eine langgestreckte Treppe mit der Anmutung […]

Der Eisenbaum Aussichtsturm

Schon auf die Entfernung sticht der seltsame Metallriese oberhalb der Wickerbachaue Wanderern und Radlern ins Auge. Das liegt zum Teil an den dürr beblätterten Ästen, zum anderen an der Treppe hoch zur Aussichtsplattform.

Aussichtsturm am Mainhafen

Mit dem Kostheimer Hafenbecken ist der Ort für diesen Aussichtsturm ist gut gewählt, denn hier schneiden sich mit Mainradweg und Regionalpark-Rundroute zwei Radler-Magistralen.

Sicht-Turm im Wetterpark Offenbach

Auf dem Gelände einer ehemaligen Anzuchtgärtnerei auf dem Buchhügel entstand 2005 der Offenbacher Wetterpark. 2014 wurde mit der Einweihung des neu gebauten Besucherzentrums der Wetterpark Offenbach […]

Berger Warte

Die Berger Warte wird erstmals im Jahre 1340 als „Geierswarte“ erwähnt. Sie ist damit älter als die Frankfurter Landwehr. Dieser Turm wurde erbaut, um den Geleitswechsel […]

Aussichtskanzel Vogelnest Hochheim

Die Aussichtskanzel Vogelnest Aussichtsturm und Landmarke. Das Vogelnest wurde 2020 umgestaltet und ist seit Juni wieder zugänglich! Ein ungewöhnliches Bauwerk erhebt sich auf dem höchsten Punkt […]

Die Broschüre „Türme im Regionalpark RheinMain“ lädt nun dazu ein, die Türme im Regionalpark RheinMain näher kennen zu lernen und zu entdecken.

PDF Broschüre

Türme im Regionalpark RheinMain