Am Rand des Niddatales ragt ein besonderes Gestein empor. Vor ca. 15 Millionen Jahren hat hier ein kleiner Vulkan Basaltlava ausgeworfen und zu einem „Schlackenkegel“ aufgehäuft. Das rote, porenreiche Material ist einzigartig. Seit 1863 wurde es aufwändig mit Spaltwerkzeugen und Sägen abgebaut und zu Backöfen, Platten und Kunstwerken weiterverarbeitet. Verbliebene Abbauspuren, Gebäude, Maschinen und Geräte zeugen von der Arbeit, die hier seit Mitte des Jahrhunderts geleistet wurde. Der historische Steinbruch ist heute nicht mehr in Betrieb, die Natur hat ihn zurückerobert und einen verwunschenen Ort entstehen lassen. Ein Abstecher zu diesem „geologischen Schaufenster in die Erdgeschichte“ lohnt sich.
Kontakt und Ansprechpartner
Zweckverband Niddaroute
Geschäftsstelle Karben
Rathausplatz 1
61184 Karben
Telefon: 06039/481-501
niddaradweg@karben.de
Geschäftsstelle Karben
Rathausplatz 1
61184 Karben
Telefon: 06039/481-501
niddaradweg@karben.de
Teil der Route:
Regionalpark Niddaroute