Die Klimaroute

Die Klimaroute

Die Klimaroute führt auf eine unterhaltsame Weltreise entlang des Mains. An acht Stationen werden verschiedene Aspekte des Klimawandels beleuchtet und mit Partnerflüssen aus der ganzen Welt in Beziehung gebracht. Die Route folgt dabei auf weiten Strecken dem gut ausgeschilderten Mainuferweg. Die Stationen auf der Strecke thematisieren alle Facetten des Lebens am und im Fluss unter anderem Flussfische, Flusswälder und die Flussstadt.

Unterwegs auf der Klimaroute

So geht es von der ersten Klimaroutenstation „Flusswälder“ an der Kelstermündung zunächst auf der südlichen Flussseite mainauf, im Bogen um den Industriepark Höchst und vorbei am Naturschutzgebiet Schwanheimer Düne. Vor Schwanheim trifft sie wieder auf den Fluss und folgt dem Mainuferweg Richtung Frankfurt mit immer neuen Perspektiven auf den Fluss, die Stadt und ihre imposante Skyline.

In der Nähe der Universitätsklinik, unmittelbar vor der Innenstadt liegt das romantische  Licht-und Luftbad Niederrad mit der Station „Flussfluten“. Im Anschluss folgt das Museumsufer mit der Frischluftpartyzone der Stadt Frankfurt. Auf Höhe des markanten, 2015 eingeweihten Gebäudes der Europäischen Zentralbank wechselt die Klimaroute über die Deutschherrenbrücke auf die nördliche Mainseite, dort liegt die Station „Flusswind“ eingebettet in den Hafenpark mit seinen vielen Sport- und Spielmöglichkeiten.

Über die restaurierte Honsellbrücke und die neue Osthafenbrücke geht es wieder auf die Südseite des Mains und dort weiter Richtung Stadt Offenbach. Die Route durchquert den in den letzten Jahren zum Wohnbezirk umgestalteten Hafen Offenbachs und erreicht auf Höhe des orangerot leuchtenden Isenburger Schlosses und der dahinterliegenden City die Hauptstation der Klimaroute… „Flussstadt

Weiter entlang am Main folgt die Station „Flusskultur“ mit einem wunderbaren Flusspanorama und etwas weiter am Bürgeler Reichstag die beiden anderen Offenbacher Stationen „Flussatmosphäre“ und „Flussvögel„. Die allmählich lückiger werdende Bebauung lässt dann wieder mehr Raum für Wiesen und Felder. Vorbei an der Rumpenheimer Mainfähre und dem zu Eigentumswohnungen umgebauten Schloss gelangt man schließlich auf die Gemarkung der Stadt Mühlheim.

Vorbei an der renaturierten Rodaumündung erreicht man schließlich im westlichsten Stadtteil Dietesheim den End- (oder Anfangs-) punkt der Klimaroute, den zur Station „Flussfische“ umgestalteten Dietesheimer Nachenhafen.

Streckenverlauf und Erlebnispunkte

Tour auf einen Blick:

Kelsterbach
Mühlheim am Main
einfach
3 - 5 H
32,5 KM
9 HM
Flussroute

ÖPNV:
Bahnhof Kelsterbach (S8/S9)
Bahnhof Mühlheim Main (S8/S9)
verschiedene weitere Möglichkeiten in Frankfurt und Offenbach

Klimaroute

[Broschüre]
GPX-Daten

Weitere Tourenvorschläge: