
Spiel und Spaß in Hochheims Norden
Corona Informationen:
Der Spielpark ist seit dem 08. Mai wieder zugänglich. Bei grippeähnlichen Symptomen ist der Spielplatz nicht zu betreten. Das Betreten der Spielgeräte gleichzeitig nur 15 Personen gestattet. Es gelten desweiteren die Regelungen im Stadtgebiet Hochheim. Die Mindesabstandsregeln sowie die allgemeinen Hygienevorschriften sind einzuhalten. Für sämtliche Grünanlagen entlang der Regionalparkroute gelten die allgemeinen Empfehlungen der Behörden. Meiden Sie Menschenansammlungen und stark frequentierte Orte.
Der Spielpark Hochheim ist ein großer Spielplatz und eines der beliebtesten Regionalparkziele im Pilotgebiet. Der Spielpark ist bei Familien mit Kindern überregional bekannt und wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube errichtet. Das schlägt sich in der Gestaltung des weitläufigen Freizeitgeländes mit seinen welligen Geländeformen ebenso nieder wie in den verwendeten Materialien und der Bepflanzung. Das großzügige Gelände bietet viel Raum für ein Picknick, ausgelassenes Toben und es gibt viele Spielgeräte zu entdecken.
Der Spielpark Hochheim
Auf einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern erwartet die Gäste zum Beispiel eine 15 Meter hohe Tunnelrutsche oder ein 13 Meter hoher Tarzanschwinger. Das Krähennest, ein Netztunnel und eine Dschungelbrücke laden ebenso zu sportlicher Betätigung ein wie eine 50 Meter lange Doppelseilbahn und eine Königinnenschaukel. Kleinere Besucher stürzen sich da lieber auf die ausgedehnten Sand- und Kiesflächen – Motto: Buddeln und puddeln. Zudem fordern eine Seilkonstruktion und Baumstämme zum Balancieren heraus. Das weitläufige Areal ermöglichte es dem Regionalpark zudem, hier eine große Spiel- und Liegewiese anzulegen. Das Felsenmeer, wiewohl mit dem Original im Odenwald nicht vergleichbar, ist ein idealer Ort zum Picknicken.Dass die vor den Toren der Stadt gelegene Fläche alles andere ist als ein in der Theorie hübsch ausgetüftelter Einfall von Landschaftsplanern, kann man an jedem schönen Wochenende sehen: Da ist es rappelvoll. Und es sind beileibe nicht nur die Hochheimer, die es hinaus zieht zum Gelände zwischen dem Naturschutzgebiet Massenheimer Kiesgrube und dem ebenfalls als Naturschutzgebiet vorgesehenen Kiesgrubengelände Silbersee.
ÖPNV-Haltestelle:
verkehrt ca. halbstündig ein Bus. Von dort sind es fußläufig ca. 8 Minuten zum Spielpark.
Kontakt und Ansprechpartner
Frankfurter Straße 76
65439 Flörsheim am Main
Tel: 06145-93636-30
eMail: portal@regionalpark-pilot.de