02.08.2025
10:15 – 18:15 Uhr
Bei dieser Radtour steht vorrangig das Zusammenfassen der unterschiedlichen Garten- und Parkanlagen zu einer Rundtour im Mittelpunkt. Eckhardt Riescher, ausgebildeter Garten- und Parkführer FrankfurtRheinMain wird die unterschiedlichsten Anlagen präsentieren und ihre Bedeutung und Eigenart aufzeigen. Dabei ist ihm besonders die Entstehungsgeschichte wichtig.
So begann alles mit einem Stück öffentliches Grün inmitten der, durch Türme, Tore, Stadtmauern sowie Bastionen befestigten Stadt. Nachdem dieser Befestigungsring Anfang des 19. Jahrhunderts beseitigt war, entstanden dafür die so genannten Wallanlagen. Darüber hinaus dehnte sich die Stadt nach allen Seiten aus. Die gut betuchten Bürger versuchten Filetstücke zu ergattern und legten neben ihren Villen auch gleich prächtige Garten- bzw. Parkanlagen an.
Ende des 19. Jh. entstanden dann in vielen Stadtteilen sogenannte Volksparks. Diese dienten der Allgemeinheit und luden ein zum Flanieren und Luft schnappen.
Grünanlagen entstanden im Folgenden aber auch aufgrund von Ausstellungen und Schauen, durch Umwandlung und Umnutzung ehemaliger industrieller oder militärischer Anlagen.
Diese Tour soll Appetit machen, die Vielfalt unterschiedlicher Anlagen aufzeigen. Schon aufgrund der Länge sind ausführliche Besichtigungen nicht möglich.
Weitere Infos:
Guide / Coach: Eckhardt Riescher
Dauer: ca. 8 Stunden
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Streckenlänge: 60 km
Regionalpark RheinMain
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn vor dem historischen Café, Café Hauptwache,
An der Hauptwache 15, an der Uhr, Hauptwache
Ansprechpartner: Frankfurter Stadtevents
Telefon: 069 97460-327
E-Mail: info@frankfurter-stadtevents.de
Kosten: 23€ p.P. (Anmeldung unter: Stadtführung Frankfurt im Grünen – Eine Radtour entlang der wunderschönen Parks & Gärten | Frankfurter-Stadtevents.de)
Quelle: Frankfurter Stadtevents