
Wildnis unter Flugzeugriesen – Exklusive „Biodiversität-Flughafenrundfahrt“ im Rahmen der 13. Naturschutz-Erlebnistage Hessen
2. Mai von 15:30 bis 17:30
Veranstaltung Navigation

Begleitet vom Wildlife Control Team und dem Umweltmanagement der Fraport AG erkunden Sie einen einzigartigen Lebensraum in der Rhein-Main-Region: das Rollfeld des Frankfurter Flughafens. Als eines der weltweit größten Luftverkehrsdrehkreuze ist der Flughafen Frankfurt geprägt vom ständigen Kommen und Gehen der Passagiere und Beschäftigten. Doch es gibt eine große Gruppe, denen der Flughafen längst vertraute Heimat geworden ist. Dort wo der Tower und die Flughafenhallen immer kleiner werden, können Sie seltenere Tiere wie Feldlerche, Heidelerche, Steinschmätzer, Blaukehlchen, Schwarzkehlchen oder Wanderfalke beobachten. Das Kennerauge wird außerdem seltene Pflanzen wie Tausendgüldenkraut, Heidenelke, Filzkraut oder Flügelginster auf der knapp 2-stündigen Rundfahrt durch das über 600 Hektar große Areal aus landwirtschaftlich ungenutzten Heideflächen und Magerrasen erspähen können.
Es werden verschiedenste markante Punkte angesteuert, an denen die biologische Vielfalt des Flughafens in besonders beeindruckender Weise auch zu Fuß erlebt werden kann. Erfahren Sie zum Beispiel, warum sich die lärmempfindliche Feldlerche trotzdem zwischen den Start- und Landebahnen ganz wohl fühlt, warum die meisten Grünflächen zwischen Landebahnen und Rollfeldern nur einmal im Jahr gemäht werden, was es mit „umgekehrtem Naturschutz“ auf sich hat und welche Vogelarten sogar zur echten Gefahr für den Flugverkehr werden können.
-Bitte festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Ferngläser mitbringen.
-Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich mit Ihrer Buchung mit der Veröffentlichung von Filmaufnahmen und Fotografien Ihrer Person im Rahmen der Veranstaltung einverstanden erklären.